In Kooperation mit

CIRA-Jahreskonferenz 2023
Die jährliche CIRA-Jahreskonferenz zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen für Kapitalmarktbegeisterte in Österreich. Sie zieht über 300 Teilnehmer:innen aus den Fachgebieten Investor Relations, Recht, ESG und Kommunikation an. Die CIRA-Konferenz stellt für die Community eine hervorragende Gelegenheit dar, sich zu aktuellen Kapitalmarktthemen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung werden insgesamt neun Diskussionsrunden zu diversen Facetten der Märkte und der Unternehmenskommunikation durchgeführt.
Wo? Hilton Vienna Park, Am Stadtpark 1, 1030 Wien
Wann? 11. Oktober 2023
08:00 bis 09:00
-
Einlass und Frühstück
09:00 bis 09:10
-
Begrüßung CIRA-Vorstandsvorsitzender
Klimt 1-3
Bis 10:40 Uhr finden alle Vorträge im Saal Klimt statt. Danach teilen sich unser Gäste auf zwei Säle auf.
Harald Hagenauer
Österreichische Post AG / CIRA
Ina Sabitzer
Moderation
09:10 bis 10:00
-
Oliver Glasner: Chancen erkennen – Herausforderungen meistern
In einem Interview mit dem renommierten Trainer Oliver Glaser werden tiefe Einblicke in die Kunst des Chancenerkennens und des Meisterns von Herausforderungen – sowohl im Spitzensport als auch in der Wirtschaft – gewährt. Anhand von prägnanten Beispielen, wie beispielsweise dem beeindruckenden Sieg Frankfurts gegen Barcelona, werden Strategien zur Motivation von Teams, zum Umgang mit der Volatilität des Trainerberufs und zur mentalen Stärkung erörtert. Darüber hinaus werden wertvolle Ratschläge für Unternehmen und Manager im Umgang mit Unsicherheiten und der Zukunftsausrichtung gegeben.
Oliver Glasner
ehem. Trainer Eintracht Frankfurt, LASK Linz
Ina Sabitzer
Moderation
10:00 bis 10:40
-
Wirtschaftliche Lage – Blick nach vorne (Klimt)
In einer Runde mit CEO- und CFO-Vertretern werden wir das derzeitige makroökonomische Umfeld analysieren und uns mit den aktuellen Chancen und Herausforderungen in diversen Branchen auseinandersetzen.
Solveig Menard-Galli
Wienerberger AG / COO East
Felix Strohbichler
PALFINGER AG / CFO
Ina Sabitzer
Moderation
11:10 bis 12:10
-
Panel 2: Aktivistische vs. Aktive Investoren
Panel 2 findet zeitgleich zu Panel 3 statt.
Raum: KLIMT
Im Panel "Aktivistische vs. Aktive Investoren" diskutieren wir den Unterschied von Strategien und Zielen aktivistischer Investoren im Vergleich zu Aktiven Investoren. Welchen Einfluss haben die Investitionsentscheidungen dieser beiden Investorentypen auf Markt und Unternehmensführung?
Peter Huber
CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Silke Krüger
BNP Paribas
Evdokia Petrakopoulou
S&P Global
Götz Schlegtendal
CROSS ALLIANCE Communication GmbH
Oliver Skutil
Petrus Advisors
Andreas Wosol
Amundi Austria GmbH / ÖVFA
Hans Lang
Telekom Austria AG (CIRA) / Moderation
11:10 bis 12:10
-
Panel 3: Was suchen Privataktionäre und Family Offices?
Panel 3 findet zeitgleich zu Panel 2 statt.
Raum: PARK SUITE
Im Panel "Was suchen Privataktionäre und Family Offices?" werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von Privataktionären und Family Offices bei ihren Investitionsentscheidungen besprochen. Zudem wird erörtert, inwiefern eine maßgeschneiderte Betreuung dieser Aktionärsgruppe durch die Investor Relations notwendig ist und wie diese optimal umgesetzt werden kann.
Florian Beckermann
IVA - Interessenverband für Anleger
Rene Berger
nextmarch
Ingrid Kawarik
Börsianer Wayne Financial Media GmbH
Bernhard Orlik
Computershare
Sophie Schmitt
Notified - Intrado Digital Media
Carsten Werle
ALLINCAPITALS
Paul Rettenbacher
Polytec Holding AG (CIRA) / Moderation
12:25 bis 13:30
-
Panel 4: ESG-Investment: Worauf schauen Investoren?
Panel 4 findet zeitgleich zu Panel 5 statt.
Raum: KLIMT
Im Panel "ESG-Investment / Worauf schauen Investoren“ sprechen wir über das stetig steigende Interesse an nachhaltigen Geldanlagen. Welche Kennzahlen sind für Investoren dabei ausschlaggebend? Wie tief ist das Thema ESG in den Investitionsentscheidungen verankert?
Philipp Linke
Metzler Asset Management GmbH
Marie Römer
Glass Lewis
Katharina Schönauer
KPMG
Silvia Stenitzer
Wiener Börse AG
Cornelia Zimmermann
DEKA Vermögensmanagement GmbH
Judit Helenyi
Semperit AG (CIRA) / Moderation
12:25 bis 13:30
-
Panel 5: Rechts-Update zum Kapitalmarkt
Panel 5 findet zeitgleich zu Panel 4 statt.
Raum: PARK SUITE
Im Panel "Rechts-update zum Kapitalmarkt" bieten renommierte Experten Einblicke in die aktuellen, kapitalmarktrelevanten rechtlichen Entwicklungen. Es werden Updates zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR), zu den Do's und Don'ts der Directors' Dealings, zum neuen Listing Act sowie aktuelle Informationen zum Thema ESG präsentiert.
Mario Gall
EY Law
Clemens Hasenauer
CERHA HEMPEL Rechtsanwälte
Florian Khol
BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte
Sebastian Sieder
Müller&Partner Rechtsanwälte
Michael Taschner
S&P Global
Marielouise Gregory
Telekom Austria AG / Moderation
13:30 bis 15:00
-
Mittagspause im Restaurant LENZ (EG)
15:00 bis 16:00
-
Panel 6: ESG-Reporting: Aktuelle Trends und Best Practices
Panel 6 findet zeitgleich zu Panel 7 statt.
Raum: KLIMT
Im Panel "ESG-Reporting: Aktuelle Trends und Best Practices“ diskutieren die Panelist:innen neueste Entwicklungen und bewährte Verfahren im Bereich ESG. Wie reagieren österreichische Unternehmen auf die aktuellen Berichtspflichten? Welche Richtlinien bestimmen derzeit das ESG-Reporting und welche zukünftigen Trends zeichnen sich in diesem Bereich ab?
Josef Baumüller
TU Wien
Nastasja Cernko
OeKB
Vincent Giesue Furnari
Kirchhoff Consult AG
Ulrike Klemm-Pöttinger
Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung
Axel Müller
firesys
Alfred Ripka
Deloitte
Sanela Terko
BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
Hannes Roither
PALFINGER AG (CIRA) / Moderation
15:00 bis 16:00
-
Panel 7: Die Evolution der Investoren: Altes Geld vs. Neues Geld (Park Suite)
Panel 7 findet zeitgleich zu Panel 6 statt.
Raum: PARK SUITE
Im Panel " Die Evolution der Investoren: Altes Geld vs. Neues Geld“ diskutieren wir den Wandel in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Investor:innen der letzten 30 Jahre. Von klassischen gedruckten Geschäftsberichten und Präsentationen hat sich der Hauptkommunikationskanal hin zu digitalen Plattformen, Blogs und Finfluenzern verlagert.
Eloy Barrantes
paradots
Klaus della Torre
Raiffeisenbank International AG
Philipp Genduth
finanzenverstehen.at
Monika Kovarova-Simecez
FH St. Pölten
Larissa Kavitz
Investorella
Christoph Rainer
UBM AG (CIRA) / Moderation
16:30 bis 17:30
-
Panel 8: Die Zukunft ist jetzt: KI und Investor Relations (KLIMT)
Panel 8 findet zeitgleich zu Panel 9 statt.
Raum: KLIMT
Im Panel "Die Zukunft ist jetzt: KI und Investor Relations“ sprechen wir darüber, wie tiefgreifend die Künstliche Intelligenz bereits ihren Platz im beruflichen Alltag der Investor Relations eingenommen hat. Bedarf es einer Adaption und Neuausrichtung der Kommunikationsstrategien mit Analysten und Investoren? Und welche Risiken bringen die neuen Technologien?
Michael Katzlberger
Katzlberger Consulting
Peter Kirkow
Kirkow Consulting GmbH & Co KG
Lukas Reiter
EQS Group
Andreas Wenth
#clicksgefühle - Digitalagentur
Milena Ioveva
CIRA / Moderation
16:30 bis 17:30
-
Panel 9: Vertrauen gewinnen: Corporate Governance in der Investorenkommunikation
Panel 9 findet zeitgleich zu Panel 8 statt.
Raum: PARK SUITE
Im Panel " Vertrauen gewinnen: Corporate Governance in der Investorenkommunikation“ diskutieren wir die Bedeutung einer transparenten Unternehmensführung. Dabei gehen wir besonders darauf ein, wie Corporate Governance Roadshows das Vertrauen von Investoren stärken können. Klare Kommunikationswege und bewährte Corporate-Governance-Methoden stehen hierbei im Zentrum eines erfolgreichen Investorendialogs.
Edith Hlawati
ÖBAG
Angelika Horstmaier
Alliance Advisors
Katryna Krueger
ISS | Institutional Shareholder Services
Pia Lünstroth
hkp /// group
Fritz Mostböck
Erste Group Bank AG / ÖVFA
Harald Hagenauer
Österreichische Post AG (CIRA) / Moderation
17:30 bis 18:00
-
Sektempfang
18:00 bis 19:00
-
Stars on Stage
Austrian Financial Communication Award (AFCA)
Martin Moder
Science Busters
Nico Baader
Baader Bank AG
Henning Zülch
HHL Leipzig Graduate School of Management
Ina Sabitzer
Moderation
10:10
-
CIRA-Cercle Investor Relations Austria
Der Cercle Investor Relations Austria (CIRA) ist die Interessensgemeinschaft für Investor Relations in Österreich und umfasst Unternehmen, Investoren und alle am Kapitalmarkt interessierte Personen. Mit seiner Tätigkeit stärkt der Verein insbesondere durch die Vernetzung seiner Mitglieder den Kapitalmarkt und trägt dadurch zu einer allgemeinen Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes in Österreich bei.
Bei Fragen steht Ihnen Elis Karner gerne zur Verfügung.
Elis Karner
CIRA-Cercle Investor Relations Austria
+436648403033
elis.karner@cira.at